Als Gast

  • Wieso braucht ihr meine Natelnummer?

    Wieso braucht ihr meine Natelnummer?

    Über Dein Handy können wir sicher gehen, dass Du eine echte Person bist. Das macht unsere Community sicherer und ermöglicht die Kommunikation zwischen Koch und Gästen.

  • Wie läuft ein Essen am Tisch ab?

    Wie läuft ein Essen am Tisch ab?

    Als Gast musst Du Dich um (fast) nichts kümmern. Nur zur rechten Zeit am rechten Ort sein. Das Essen ist für Dich zur angegebenen Zeit fertig und bezahlt hast Du schon vorher. Du musst weder Tisch decken, noch abspülen.

    Ein Essen dauert ungefähr eine Stunde. Falls Du schon früher gehen musst informierst Du am besten gleich zu Beginn alle, damit keiner überrascht ist. Länger bleiben ist im Normalfall nicht gedacht, damit es für alle ein kurzes, einfaches Erlebnis ist, das auch mal schnell in der Mittagspause oder nach der Arbeit stattfinden kann ohne Zeit zu verlieren.

  • Was sind Service Optionen und welche gibt es?

    Was sind Service Optionen und welche gibt es?

    Service Optionen bezeichnen die Art und Weise wie Du das Essen erhalten kannst. Aktuell können Köche ihr Essen bei sich zu Hause «am Tisch» servieren, zum Mitnehmen oder zur Lieferung anbieten.

    Am Tisch

    Kaufst Du ein Essen mit der Service Option «am Tisch», bist Du herzlich eingeladen zur angegebenen Zeit beim Koch zu Hause am Tisch mit dem Koch zusammen zu essen.

    Zum Mitnehmen

    Bei der Service Option «zum Mitnehmen», wird Dir der Koch das Essen zur angegebenen Zeit zum Mitnehmen parat machen.

    Lieferung

    Die Lieferung ist aktuell in Zürich in den PLZ-Bereichen 8003, 8004 und 8005 möglich. Unser Partner » Veloblitz ist für die Auslieferung zuständig und wird Dein gekauftes Essen zur angegebenen Zeit beim Koch abholen und schnellstmöglich zu Dir bringen.

  • Wie kaufe ich ein Essen?

    Wie kaufe ich ein Essen?

    Wenn Du in der Angebotsliste ein Essen gefunden hast, dass Du gerne kaufen möchtest, klickst Du auf «Essen öffnen», um das Essen aufzurufen.

    Hier findest Du alle Informationen zu einem Essen und kannst über die Plus- und Minustasten die gewünschte Anzahl Portionen auswählen. Der «Essen kaufen» Button wird jetzt orange und zeigt dir den finalen Preis für deine Auswahl an. Du kannst den Bestellprozess durch Drücken des “Essen kaufen” Buttons starten.

    Es ist wichtig, dass Du während dem Bestellungsprozess die eingegebenen Daten kontrollierst und falls notwendig korrigierst. Im weiteren Buchungsprozess musst Du nur noch die AGBs bestätigen und eine Zahlungsart wählen. Sobald der Prozess mit dem Drücken des “Jetzt Preis bezahlen” Button ausgelöst wurde, kann die Bestellung nicht mehr angepasst werden. Falls Du Dich vor dem Drücken des “Jetzt Preis bezahlen” Buttons entscheidet, mit der Bestellung nicht fortzufahren, solltest Du das entsprechende Fenster des Browsers schliessen, um den Vorgang abzubrechen. Nach der Bestellung schicken wir Dir eine Bestellbestätigung an Deine E-Mail-Adresse in der Du nochmal alle Details zu Deiner Buchung findest.

  • Wie kann ich meine Bestellung stornieren?

    Wie kann ich meine Bestellung stornieren?

    Es kann passieren, dass Du ein gekauftes Essen absagen musst. Dafür klickst Du in der Buchungsbestätigung, die Du per E-Mail bekommen hast, auf den Link «Vom Essen abmelden» und schreibst uns eine Nachricht per E-Mail.

    Sind es noch mehr als 24h bis zum Essen, wird die Buchung aufgehoben und wir informieren den Koch. Solltest Du kurzfristiger absagen müssen, erhält der Koch das Geld für die Buchung und wird von uns lediglich informiert, dass Du nicht kommen kannst.

Für Köche

  • Wie kann ich mein Essen anbieten?

    Wie kann ich mein Essen anbieten?

    Du kannst Dein Essen jederzeit, zu dem von Dir gewählten Preis anbieten und entweder bei Dir zu Hause servieren, zum Mitnehmen parat machen oder in Zürich ausliefern lassen.

    Wir haben für Dich einen Leitfaden erstellt, der Dir mit 7 Regeln eine einfache Grundlage für das erfolgreiche Anbieten von Essen auf dem Cook Eat Marktplatz gibt: Leitfaden für Köche

  • Wie läuft ein Essen «am Tisch» ab?

    Wie läuft ein Essen «am Tisch» ab?

    Wählst Du als Service Option «am Tisch», dann kommen die Gäste zu Dir nach Hause zum Essen. Das Essen sollte zur angegebenen Zeit fertig sein und circa eine Stunde dauern. Dein Haus, Deine Spielregeln; ob es Schuhe ausziehen, Hunde warten leider draussen oder Rauchen verboten ist. Beschreibe was Dir wichtig ist bitte vorab in Deinem Angebot.

  • Take Away und Lieferung?

    Take Away und Lieferung?

    Bei den Service Optionen «Take Away» und «Lieferung» wird Dein Essen von Deinen Gästen oder einem Kurier bei Dir abgeholt. Wichtig ist dabei, dass Du auch an eine geeignete Verpackung denkst, damit nichts ausläuft oder zu schnell kalt wird. Du kannst auch Deine Gäste bitten, ihre eigene Behälter mitzubringen. Die Behälter können sonst auch von Dir zu Verfüfung gestellt werden; in diesem Fall haben wir Dir hier eine kleine Anleitung zur Verpackung zusammengestellt: Wie verpacke ich richtig?

    Als Lieferpartner wird » Veloblitz Deine Essen abholen und zu Deinen Gästen bringen. Die Lieferung ist aktuell in Zürich in den PLZ-Bereichen 8003, 8004 und 8005 möglich. Angebote zwischen 8-21 Uhr können den Lieferservice nutzen.

  • Wie biete ich ein Essen an?

    Wie biete ich ein Essen an?

    Um Dein Essen auf Cook Eat anzubieten brauchst Du erstmal eine Idee für ein Essen, ein Datum und eine Uhrzeit. Dann musst Du Dich entscheiden wie Du Dein Essen anbieten möchtest (bei Dir am Tisch, zum Mitnehmen oder zur Lieferung), was es kosten soll und wie viele Portionen Du verkaufen möchtest.

    Als Koch brauchst Du ein komplett ausgefülltes Profil und dann kann es schon los gehen. Klicke auf «Essen Anbieten» und folge den weiteren Schritten der Eingabemaske.

  • Wie soll ich mein Angebot beschreiben?

    Wie soll ich mein Angebot beschreiben?

    Die Beschreibung besteht aus einem Bild, Titel, Kurzbeschrieb und einem längeren Text in dem Du gerne eine Geschichte über das Gericht erzählen kannst. Falls Du noch kein gutes Bild von deinem Angebot hast, kannst Du bei Pexels nachschauen, ob es vielleicht ein passendes Foto für dein Essen gibt. » Kostenlose Bilder von Pexels aufrufen.

    Als Titel gibst Du den Namen das Gerichts an, z.B. "Lasagne".

    In der kurzen Beschreibung kannst Du dann knapp sagen was das ist. Im Fall Lasagne könnte das dann zum Beispiel so lauten: “Geschichteter Nudelauflauf mit Bio-Hackfleisch aus der Schweiz”.

    Als Geschichte zum Essen kannst Du dann etwas weiter ausholen und erzählen wieso Du Dich für dieses Essen entschieden hast, das Rezept angeben oder noch etwas mehr über Dich und das Essen bei Dir erzählen.

    Ich würde für meine Lasagne erzählen, dass alles aus frischen selbst gekochten Zutaten besteht und ich am liebsten bei Alnatura im Supermarkt einkaufe. Als Rezeptgrundlage nehme ich das »Lasagne-Rezept von Swissmilk und ersetze dabei einen Teil der Flüssigkeit mit trockenem Rotwein. Habe ich mein Essen «Am Tisch» angeboten würde ich noch dazu sagen, dass bei mir zu Hause ein Hund rumspringt und ich in einer WG wohne, damit meine Gäste genau wissen, was sie erwartet. Falls Du noch mehr Fragen zur Angebotsbeschreibung hast, oder kein gutes Bild findest kannst Du uns gerne eine E-Mail schreiben an ela@cookeat.ch

  • Wieso muss mein Profil ganz ausgefüllt sein?

    Wieso muss mein Profil ganz ausgefüllt sein?

    Das schafft Vertrauen und erhöht dadurch die Wahrscheinlichkeit, dass Du Gäste findest für Dein Essen.

  • Wie kann ich mein Essen absagen?

    Wie kann ich mein Essen absagen?

    Aktuell kannst Du Dein Essen absagen, in dem Du uns eine E-Mail an orders@cookeat.ch schreibst. Bitte gib darin unbedingt dein Name, Datum und den Titel des Essens an, damit wir Dich schnell zuordnen können.

Über Cook Eat

  • Was ist Cook Eat?

    Was ist Cook Eat?

    Cook Eat ist frisches, selbst gekochtes Essen von tollen Menschen liebevoll zubereitet! Das heisst, auf dem online Community Marktplatz vermittelt Cook Eat selbstgekochtes Essen von privat zu privat, aber das ist noch lange nicht alles!

    Cook Eat ist ein total neues Ernährungskonzept, dass uns wieder näher zusammenbringt und zurück zu richtig gutem, echtem Essen! Es schliesst die Lücke zwischen teuren Restaurants und zeitaufwendiger Selbstversorgung. Überall wo sich unsere Mitglieder anmelden entsteht rund um die Uhr kulinarische Vielfalt.

  • Welche Vision und Mission verfolgt Cook Eat?

    Welche Vision und Mission verfolgt Cook Eat?

    Jeder möchte gerne frisch, gesund & lecker essen. Am einfachsten geht das, wenn man selbst kocht. Dafür fehlt aber oft Zeit, Motivation, eine Küche, Gesellschaft oder schlicht das Wissen um gesunde Ernährung.

    Wir glauben daran, dass eine frische, selbstgekochte Mahlzeit für jeden die einfachste Lösung sein sollte den Hunger zu stillen!

    Dafür haben wir diese Koch- und Essgemeinschaft ins Leben gerufen, in der wir es Privatpersonen ermöglichen, ihr selbstgekochtes Essen zum Kauf anzubieten. Jeder kann sich diese frischen Mahlzeiten kaufen und damit besser essen und dabei Zeit und Geld sparen.

  • Wer steckt hinter Cook Eat?

    Wer steckt hinter Cook Eat?

    Cook Eat wird von den beiden Gründern Ela Haney und Matthew Brandt aufgebaut.

    Ela ist leidenschaftliche Unternehmerin und Kommunikationsdesignerin, mit einem Jahrzehnt Erfahrung in der digitalen Kommunikation. Sie entwickelt die Geschichte und User Experience von Cook Eat und arbeitet mit Herzblut an der Markteinführung und strategischen Weiterentwicklung.

    Der Schweiz-Kanadier Matthew ist digitaler Analyst mit einem Hintergrund in der Hotellerie. Er verbindet optimal das Wissen ums Gastgewerbe mit der digitalen Welt und entwickelt aus tausenden, versteckten Datenpunkten erfolgreiche Strategien für die den Aufbau von Cook Eat über die man sich in drei Sprachen mit ihm unterhalten kann.

     

    Neben den Gründern haben natürlich noch viel kleine und grosse Helfer zum Gelingen beigetragen. Unser besonderer Dank geht an:

    RiffPoint - Unseren technischen Partner, der absolut pixel- und termingenau arbeitet. Tausend Dank für die tolle Leistung insbesonder an Irina und Aleksandr!

    Uniboard - Malte und Andi danken wir für die langjährige Partnerschaft und Unterstützung!

    Sharely - Ein herzliches Danke auch an Andreas, für Rat und Tipps!

    Impact Hub Zürich - Danke für die frühe Weichenstellung und dafür, dass ihr immer einen Platz für uns habt!

    Veloblitz - Danke für euren tollen Service, ohne euch könnten wir Take Away und Lieferung in der Form nicht realisieren!

     

    Weiterer Dank für Unterstützung, Motivation und Inspiration geht noch an:

    Eyekon

    HelloFresh

    Sharoo

    Sharecon

    Farmy

    Founder Institute

    Livit

  • Wofür zahle ich die Service Gebühr?

    Wofür zahle ich die Service Gebühr?

    Mit der Servicegebühr ermöglichst Du den Betrieb und die Weiterentwicklung des online Marktplatzes Cook Eat. In der Zukunft sind noch viele spannende Features geplant. Falls Dir etwas einfällt, dass Du unbedingt als nächstes haben möchtest, schreib doch direkt eine E-Mail an matthew@cookeat.ch.

  • Ist das legal in der Schweiz?

    Ist das legal in der Schweiz?

    Ja, es ist in der Schweiz legal sein privates Essen mit anderen Privatpersonen zu teilen und dafür Geld zu nehmen, solange es in einem privaten Rahmen bleibt. Deshalb ist es auch nicht möglich mehr als zehn Portionen bei Cook Eat anzubieten. Wichtig ist, dass Du als Koch keinen Alkohol zum Verkauf anbietest und dass Du eine Haftpflichtversicherung hast, da Du als Koch selbst für dein Essen verantwortlich bist.

    Cook Eat als Plattform vermittelt zwischen dem Gast und dem Koch und bietet selbst kein Essen an.

  • Wie garantiert ihr gute Qualität?

    Wie garantiert ihr gute Qualität?

    Wir können gute Qualität nicht garantieren, aber wir können einiges dafür tun, dass die Qualität gut ist und Du ein transparentes Angebot auf dem Marktplatz findest. Dafür wird zum Beispiel jeder Koch, wenn er zum ersten mal ein Essen anbietet vom Cook Eat Team oder einem unserer Freunde Probe-gegessen.

    Ganz wichtig für die Sicherstellung der Qualität unseres Marktplatzes ist auch Dein Feedback nach dem Essen. Wir gehen jedem Hinweis nach und arbeiten mit Fotos, Videos und Berichten daran die Profile so persönlich wie möglich zu machen.

  • Habt ihr derzeit offene Stellen?

    Habt ihr derzeit offene Stellen?

    Wir suchen grade nicht danach, aber sind immer offen für interessante Bewerbungen aus dem Digitalbereich.

  • Wie kann ich euch erreichen?

    Wie kann ich euch erreichen?

    Per E-Mail an info@cookeat.ch oder über die Natelnummer +41 77 442 42 44. Wir freuen uns auch über Postkarten oder Brief an:

    Cook Eat AG
    Geroldstrasse 27
    8005 Zürich

    ... einfach am liebsten keine Rechnungen ;)